Tag | Uhrzeit | |||
Freitag |
19.00 - 23.00 | |||
Sonntag | 10.30 - 12.30 | |||
|
||||
Mieten Sie unsere Gaststätte für Ihre private Feier!
|
Tag | Uhrzeit |
Mittwoch (Jugend) |
18.00-19.30 |
Freitag (Aktive) |
19.00-21.00
|
Der Schützenverein verkauft:
9 Tischgarnituren (klappbar/stapelbar) sowie passende Bestuhlung ( 6 Stühle pro Tisch).
Besichtigung /Probesitzen möglich.
Bei Interesse bitte beim Vereinsvorstand melden.
Hier findest du Berichte zu aktuellen und bevorstehenden Veranstaltungen,
sowie weitere Infos rund um den Verein und seine Mitglieder.
Desweiteren stehen aktuelle Tabellen und Wettkampftermine zur Verfügung.
Alle Ergebnisse der Luftdruckrunde 2019/2020 findet ihr hier
Die erste Luftgewehrmannschaft unseres Vereins sichert sich mit einem 5:0 Sieg den
1. Platz in der Bezirksliga und sind Halbzeitmeister.
Das erfolgreiche Team besteht aus Kiara Baumhakl, Milena Meyer, Katharina Tschiltschke-Meyer und Mannschaftsführer Thomas Baumhakl.
Herzlichen Glückwunsch
Die ersten Vereinsmitglieder (meistens männlich) treffen sich ab 10 Uhr zum vorbereiten der leckeren 403 Gramm Hackbraten, die wir um die Mittagszeit verspeisen.
Ab 15 Uhr sind dann alle, also wirklich alle, egal ob aktiv oder passiv (M/W/D)
zum Jahresabschlußschießen herzlich willkommen. Wir würfeln, ziehen Karten und natürlich schießen wir auch.
... und am Abend lösen wir die reichlich bestückte Tombolla auf.
Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt.
Tragt euch bitte in die ausliegenden Listen im Vereinsheim ein !
Das neue Königspaar Ute Clemens und Karlheinz Katluhn und Jugendkönig Julian Schmied mit Ihren Vorgängern.
Die neuen Würdenträger sind gefunden.
Zum Königsschießen treffen sich am Samstagnachmittag rund 23 Mitglieder unseres Vereins,
um die neuen Majestäten zu küren.
Die Jugend macht den Anfang und nach dem 132. Schuß nennt sich Julian Schmied Jugendschützenkönig.
Bei den Damen und Herren geht es spannend zu, da der Adler mehrmals wackelt, aber nicht fällt.
Ute Clemens holt mit dem 125. Schuß den Adler von der Stange und wird neue Schützenkönigin.
Bei der Herren wehrt sich das Königstier bis zum 173. Schuß und
unser 1.Vorsitzender Karlheinz Katluhn erlegt den Adler.
In geselliger Runde werden die neuen Majestäten gefeiert und bekommen Ihre Königsketten überreicht.
Herzlichen Glückwunsch
Im Rahmen des Kreisschützenfestes in Kölschhausen wird Susanne Koob zur neuen Kreisschützenkönigin gekröhnt.
Susanne holt mit dem 121. Schuß beim Kreiskönigsschießen in Hüttenberg den Adler von der Stange und wird Kreisschüzenkönigin. Sie vertritt nun mit dem Kreisschützenkönig Dirk Reinhardt (SV Lemp-Kölschausen) für das kommende Jahr den Schützenkreis des Altkreis Wetzlar bei offiziellen Veranstaltungen.
Herzlichen Glückwunsch
Wir nehmen natürlich auch am Festumzug teil. Neben den meisten Zugteilnehmern bringen wir auch den größten Traktor mit. Angeführt von unserem Fahnenträger Sebastian präsentieren wir unseren Verein. Und nach dem offiziellen Teil des Kreisschützenfestes haben wir eine Menge Spass.
Freitag, den 20.09.2019
Die KK Liegendmannschaft gewinnt außerhalb gegen die
Mannschaft vom SV Oberbiel 1
mit 856 zu 844 Ringen.
Für Werdorf schossen: Thomas Baumhakl 283
Katharina Tschiltschke-Meyer 292
Susanne Koob 281
In der Gesamtwertung belegen die Schützen mit 14 : 6 Punkten und einen Gesamtringzahl von
8576 Ringen den 3. Platz und starten im kommenden Jahr wieder in der Kreisklasse.
Herzlichen Glückwunsch
Freitag, den 28.06.2019
Die Sportpistolenmanschaft verliert Ihren letzten Wettkampf auswärts gegen die
Mannschaft des SV Tell Büblingshausen
mit 924 zu 944 Ringen.
Mit 2:18 Punkten in der Saison belegen die Schützen den letzten Platz in der Tabelle
und steigen damit in die Grundklasse 2 ab.
Schade !
Alle Ergebnisse der Kleinkaliberrunde KK Sportpistole und KK Gewehr 2019
findet Ihr hier.
! Die Gewinner stehen fest !
Das traditionelle Ortspokalschießen unseres Vereins fand am
Freitag, den 13. und Samstag, den 14. September 2019 statt.
Eine große Anzahl von Teilnehmern aus vielen Ortsvereinen und Clubs haben in den beiden davorliegenden Wochen hart trainiert, um am Pokalschießtag eine gute Platzierung zu erreichen.
Bereits am Freitagabend haben einige Teilnehmer und Mannschaften vorgeschossen, die am Samstag verhindert waren. Am Samstag hatte dann das Schießstandteam ab 11 Uhr alle Hände voll zu tun, um die angetretenen Teilnehmer in einem spannenden Wettkampf zu betreuen.
Gegen 18 Uhr begann das spannende Finale, in dem aus beiden Kategorien die besten Vier gegen einander antraten, um den Sieger zu ermitteln.
Bei den Damen setzte sich Christina Neubauer von der Blasmusik Werdorf zum dritten mal in Folge gegen Linda Schäfer von der Feuerwehr Werdorf und Annika Schmidt vom Teilzeitverein durch. Den vierten Platz belegte Caroline Sattler von der Mädchen- und Burschenschaft Werdorf.
Bei den Herren gewann Niklas Schleifer vom Fußballclub Werdorf vor Florian Arnold von den Freistillgrillern und Tom Krämer, ebenfalls vomFußballclub Werdorf. Torsten Gogol vom Angelverein Werdorf kam auf den vierten Platz.
Bei den Mannschaften gewann zum 2.Mal in Folge die Feuerwehr den Ortspokal.
Den 2. Platz belegte der Fußballclub , gefolgt von den Werdorfer Whisky Freunden.
Die rote Laterne ging an den Fanclub FC Bayern "Hoingker Lederhosen".
Die kompletten Ergebnislisten findet Ihr hier.
Der Schützenverein Werdorf 1961 e.V. bedankt sich nochmals bei allen, die durch ihre Teilnahme an dem schönen Event zum Erfolg beigetragen haben und freut sich schon auf ein Wiedersehen beim
Ortspokalschießen 2020.
Die Gewinner des diesjährigen Ortspokalschießen mit dem Schießstandteam.
! Es ist wieder soweit !
Unser traditionelles Ortspokalschießen findet am
Samstag, den 14. September statt.
Es können wieder alle Ortsvereine, Saunaclubs, Stammtische, Unternehmen, Ladenbesitzer und andere Mannschaften teilnehmen.
Natürlich habt Ihr wieder Zeit, um euch an den Trainingstagen für das Event vorzubereiten.
Trainingstage sind am
Dienstag, den 03.09.
Donnerstag, den 05.09.
Freitag, den 06.09.
Montag, den 09.09.
Mittwoch, den 11.09.
Donnerstag, den 12.09.
Trainingszeiten an allen Tagen zwischen 19.00-21.00 Uhr.
Am Freitag, den 13.09. findet das Vorschießen ab 19.00 Uhr statt.
An diesem Tag ist kein Training mehr möglich.
Am Samstag, den 14.09. beginnt der Endkampf um den Ortspokal ab ca. 11.00 Uhr.
Eine Mannschaft besteht aus vier Teilnehmer/innen. Niemand darf doppelt starten.
Es können mehrere Mannschaften pro Verein, Club, usw. teilnehmen.
Geschossen werden 5 Probe- und 10 Wertungsschüsse, KK liegend aufgelegt
in einer Zeit von 15 Minuten.
Die Startgebühr beträgt 10 Euro inklusive Munition für das Wertungsschießen.
Eine Trainingsserie kostet 2 Euro.
Aktive Schützen (letzter Wettkampf < 5 Jahre) und Jugendliche unter 14 Jahren dürfen nicht teilnehmen.
Die Anmeldung für das Ortspokalschießen ist an jedem Trainingsabend im Schützenhaus oder hier möglich.
Dort liegt auch der Startplan für den Endkampf aus.
Den aktuellen Startplan findet Ihr hier.
Für eure leibliches Wohl sorgt an allen Tagen unser Verpflegungsteam mit
wechselnden Gerichten in fester und flüssiger Form.
Auf eine rege Beteiligung freut sich der Schützenverein Werdorf 1961 e.V.
Sebastian Neubauer gewinnt das Herhof-Pokalschießen
Am traditionellen Schießen um den Herhof-Pokal nahmen
dieses Jahr 14 "gekrönte Häupter" teil.
Mit dem 80 Schuß sicherte sich Sebastian Neubauer
den Pokal
und tritt die Nachfolge von Ulrike Schwab an.
Herzlichen Glückwunsch
Die bei den Landesmeisterschaften teilnehmenden Schützen des Schützenvereins Werorf erzielten folgend Plazierungen:
Luftgewehr Damen 3:
22. Susanne Koob, 336 Ringe
KK Sportgewehr Juniorinnen 1: 10. Milena Meyer, 374 Ringe
KK Sportgewehr Juniorinnen 2: 34. Kiara Baumhakl, 356 Ringe
KK Liegend Damen 2: 4. Katharina Tschiltschke-Meyer,
571 Ringe
Wir sagen - Herzlichen Glückwunsch-
Susanne Koob während
der Landesmeisterschaft
Für die Hessische Meisterschaft im Schießsport in Frankfurt haben sich einige unsere Vereinsmitglieder durch ihre guten Leistungen ihre Teilnahme gesichert.
Luftgewehr Damen 1: Eva Clemens
Luftgewehr Damen 3: Susanne Koob
KK Sportgewehr Juniorinnen 1: Milena Meyer
KK Sportgewehr Juniorinnen 2. Kiara Baumhakl
KK Liegend Damen 2: Katharina Tschiltschke-Meyer
Wir wünschen -gut Schuß- und viel Erfolg
Beim traditionellen Ostereierschießen des Schützenvereins Werdorf 1961 e.V. wechselten am Ostersamstag über 1000 bunte Ostereier den Besitzer. Zahlreiche Gäste und
Mitglieder nahmen die Gelegenheit wahr, mit einem Schuß ins Schwarze ein oder mehrere Ostereier mit nach Hause zu nehmen.
die Schützenjugend sagt "DANKE"
Ergebnisse von den Bezirksmeisterschaften
KK Liegendkampf Juniorinnenklasse 1
2. Platz Milena Meyer 554 Ringe
KK Liegendkampf Juniorinnenklasse 2
1. Platz Kiara Baumhakl 560 Ringe
KK Liegendkampf Damen 2
1.Platz Katharina Tschilschke-Meyer 578 Ringe
Wir sagen herzlichen Glückwunsch